banner
Nachrichtenzentrum
Unsere Waren haben eine treue Anhängerschaft, die ständig wächst.

Ein betrunkener Kanalgründer hat ein neues Unternehmen, um Indie-Medien zu retten: Byline

Dec 03, 2023

Eine neue Webpublikation des Gründers der reinen Printzeitung The Drunken Canal versucht, in einem Raum, in dem Giganten stotterten, für Aufsehen zu sorgen. Kann es funktionieren?

Megan O'Sullivan (links) und Gutes Guterman, die Gründer von Byline, vor der Pig Bar in Lower Manhattan.Quelle: Lanna Apisukh für die New York Times

Unterstützt durch

Von Cara Schacter

Gutes Guterman saß auf einer antiken französischen Bauernbank in der Pig Bar, einem Craft-Beer-Laden mit Blick auf den Szeneviertel von Lower Manhattan, bekannt als Dimes Square. Sie griff nach einer Gurke, die Hand in einem fingerlosen Spitzenhandschuh, hielt inne und deutete auf den ehemaligen Standort der Zeitungskiste des Drunken Canal.

„Wenn du es weißt, weißt du es“, sagte sie.

Es war ein kühler Frühlingstag und Frau Guterman, 26, war hier, um über ihr neuestes redaktionelles Projekt zu sprechen: Byline, eine Website, die am Donnerstag online ging.

Aber zuerst musste sie sich mit dem Ende ihrer analogen Publikation „The Drunken Canal“ befassen, einer rein gedruckten Zeitung, die sich an Leute richtet, die „im Clandestino rumgemacht“ haben, wie Frau Guterman es in einem TikTok-Video ausdrückte und sich dabei auf eine Bar in bezog der Mittelpunkt der Szene.

Frau Guterman und eine Freundin, Claire Banse, gründeten die Zeitung mitten im Lockdown. Während seines fast zweijährigen Bestehens wurde die nicht gekennzeichnete Kiste in der Nähe von Seward Park häufig aufgefüllt, um die Nachfrage nach etwas zu befriedigen, das zu einer Art Vademecum für die Innenstadt wurde. Es war frech und kryptisch und enthielt Schlagzeilen wie „Grundlegende Dinge, die Sie diesen Herbst ausprobieren sollten (basierend auf Ihrem Grad an Depression)“ und „New Yorker Männer, die Ihnen in den Sinn kommen werden – als Pralinen“.

Der Autor Dean Kissick, ein Mitarbeiter von The Drunken Canal, fasste den Ethos rund um die Veröffentlichung in einem Tweet aus dem Jahr 2020 zusammen: „Gestern Abend gegen 11 Uhr kamen wir in der 6th Street an einem Mädchen vorbei, das auf ihrer Treppe kniete, mit dem Gesicht zum Geländer, und ein Exemplar las Betrunkener Kanal ohne Socken.

Es gab Aufkleber mit der Aufschrift „Lesen Sie nicht The Drunken Canal. RUFEN SIE IHRE MAMA AN!“ Vogue nannte es „die wichtigste Klatschzeitung der Innenstadt von New York.“ The Cut sagte, es sei ein „ungefiltertes Gegenmittel zur vorsichtigen, konservativen Stimmung“, die in den Social-Media-Feeds der beiden Gründer vorherrschend geworden sei.

„Zu dieser Zeit war es wichtig, nicht online zu sein“, sagte Frau Guterman und dachte an eine Wurstwarentafel. „Wir wollten etwas schaffen, das man anfassen kann, zu einer Zeit, als man eigentlich nichts anfassen sollte.“ Sie machte eine Pause für Prosciutto. „Die Tatsache, dass es offline war, war ein Produkt seiner Zeit und nicht so etwas wie eine Lebensphilosophie.“

Die letzte Ausgabe erschien im November. Im März teilte die Zeitung ihren 17.000 Instagram-Followern mit, dass „The Drunken Canal“ Teil einer soziologischen Studie der Harvard University gewesen sei (was nicht wirklich der Fall war) und dass sie (eigentlich) auf eine Fortsetzung gespannt sei.

„Eine Fortsetzung, aber nicht unbedingt Teil 2“, so beschrieb Frau Guterman Byline in der Pig Bar, einem kürzlich eröffneten Pub mit genoppten Lederböden, Wurstwaren, Amish-Butter, Sabrett-Hotdogs, etwas mit Quinoa namens Dream Bowl und vielem mehr Essentials wie Visine-Augentropfen und Camel Blues.

„Der Drunken Canal war eine erstaunliche Sache, aber Byline ist größer“, sagte sie. „Die große Schwester. Nein. Nicht die große Schwester. Eine Tante.“

Bei lokal gebrautem, rohem Honigbier sprachen Frau Guterman und ihre Mitbegründerin von Byline, Megan O'Sullivan, 30, davon, „ein Universum voller Inhalte zu schaffen“.

Die neue Veröffentlichung werde „ungezügelt“ und „Nischen“ sein, sagte Frau Guterman und nannte als Beispiel einen Artikel mit der Überschrift „Monogamie in dieser Wirtschaft?“, der Polyamorie als finanziellen Bewältigungsmechanismus vorschlägt. Weitere mögliche Rubriken sind „Heel Hunter“, eine Analyse von Crowdsourcing-Fußfotos, und „Hot Girl Lit“, ein Katalog „heißer Schriftsteller“.

Frau O'Sullivan brach ein Stück Parmesan ab und beschrieb die Lücke, die sie füllen wollten. Was junge Schriftsteller brauchen, sagte sie, ist „einen Ort, der sich ungezwungen und unterhaltsam anfühlt und sich für den Einzelnen einsetzt“.

Frau O'Sullivan, eine in Texas geborene und absolut liebenswerte Autorin von The Drunken Canal, schreibt dem Blatt den Startschuss für ihre Karriere als freiberufliche Autorin bei iD, GQ und Vogue.

„Das Problem ist, dass der Einzelne immer noch eine Plattform braucht, um Menschen zu erreichen“, sagte sie.

Frau Guterman und Frau O'Sullivan haben einen Beirat zusammengestellt, dem Folgendes angehört: Ben Dietz, ein ehemaliger langjähriger Manager bei Vice Media; Taj Alavi, Marketingleiter bei Spotify; und Trevor McFedries, Schöpfer des Roboter-Popstars Lil Miquela. Madeline Montoya, Art Director bei Bloomberg Businessweek, arbeitet als Creative Director von Byline.

In Telefoninterviews sagten Frau Montoya und Herr Dietz, dass sich die Website einer einfachen Kategorisierung widersetzen würde.

„Es ist leicht zu sagen, dass es sich um ein digitales Magazin handelt, aber – das klingt albern – ich möchte es fast gar nicht nennen“, sagte Frau Montoya. „Alles liegt auf dem Tisch.“

Herr Dietz sprach von „Fungibilität“ und stellte fest, dass diese nicht auf Text beschränkt sei. „Stellen Sie sich eine Byline metaphorisch vor“, sagte er.

Byline, das den gleichen Aufbruchsgeist teilt, der die Indie-Publikationen früherer Generationen hervorgebracht hat (denken Sie an Spy, Might, Gawker), feiert sein Debüt in einer schrecklichen Zeit im digitalen Mediengeschäft. Millionen von Dollar von Investoren, die vom nächsten großen Ding profitieren wollten, konnten Vice nicht davon abhalten, letzten Monat Insolvenz anzumelden. Kurz zuvor entließen Vox und Insider zahlreiche Mitarbeiter und BuzzFeed schloss seine Nachrichtenabteilung.

„Als junger Schriftsteller ist es heute schwieriger denn je“, sagte Taylor Lorenz, die für die Washington Post über Online-Kultur berichtet und sich als Beraterin für Byline engagiert hat. „Wenn Sie am Anfang stehen, für wen pitchen Sie dann? Es ist niemand mehr übrig.“

Frau Lorenz, eine ehemalige Reporterin der New York Times, die eine Kolumne für Byline schreibt, nannte eine Reihe nicht mehr existierender oder verkleinerter Websites: „Als ich anfing, gab es diesen Mittelweg – xoJane, Jezebel, Rookie Mag, Hello Giggles.“ , Man Repeller – diese mittelgroßen Medienkanäle, in denen man nasse Füße bekommen kann.“

„Es ist alles weg“, sagte sie, „und niemand hat etwas gebaut, um es zu ersetzen.“

Frau Guterman schien unbeeindruckt zu sein. „Byline fühlt sich wirklich wie die richtige Zeit am richtigen Ort an“, sagte sie in einem Text an dem Tag, an dem das Paper Magazine seine Mitarbeiter entließ und die Veröffentlichung einstellte. „Es ist, als würden wir auf einen Friedhof gehen und eine Bar bauen.“

Die Idee von „Spaß“ kam während eines Videoanrufs mit dem Byline-Designteam im April häufig auf.

„Wollen wir eine lustige Maus haben?“ Fragte Frau O'Sullivan.

Frau Montoya sagte, die Seite habe genug „Hee-hee“-Elemente.

Frau Guterman wollte, dass die Schnittstelle „mit einem Augenzwinkern versiegelt“ wird, ohne „etwas zu sein, worüber man mit einem Augenzwinkern sprechen muss“. Nichts „zu kritzeliges“, fügte sie hinzu, obwohl es „irgendwo ein paar Kringel“ geben dürfte.

Chris Oka, ein Programmierer, wurde gefragt, ob es möglich wäre, „den Hamburger etwas Niedlicheres als einen Hamburger zu machen“ („Hamburger“ steht in der Programmiersprache für das Navigationsmenüsymbol, das traditionell aus drei übereinander liegenden Zeilen besteht).

„Kann es ein echter Hamburger sein?“ Fragte Frau Guterman.

„Mir gefällt die Vorstellung, dass man hin und wieder zu einer Geschichte geht und es ist, als würde man sich … vorbeugen“, sagte Frau Montoya und teilte ihren Bildschirm mit der Gruppe, um zu zeigen, wie ein Bildelement umkippt.

„In Liebe“, sagte Frau O'Sullivan.

„Und du denkst … warum?“ Frau Montoya erklärte.

„Das liebe ich“, sagte Frau Guterman.

Herr Oka schlug Benutzern optionale Neigungseinstellungen vor, um den gewünschten Grad der Bildschiefheit einzugeben.

Abschnitte mussten gestrafft werden. Sollte „On the Rise“ Teil von „Culture“ sein? „Libations“ ließ Frau O’Sullivan innehalten. Sie sagte: „Wenn ‚Libations‘ in ‚Culture‘ zu finden ist und viele Libations-Inhalte in New York angesiedelt sind, dann stellt sich die Frage: Was ist ‚Culture‘ versus ‚New York‘?“

Frau Guterman hat es analysiert: „‚Kultur‘ ist, wenn es heißt: ‚Absolut Vodka hat eine neue Geschmacksrichtung herausgebracht!‘ Aber „New York“ ist, wenn es heißt: „Neuer Hotdog bei Parcelle!“

Byline ist keine Website für harte Nachrichten. Frau O'Sullivan sagte: „Es ist einfach so: ‚Hey, was ist los? Ich bin heute Morgen aufgewacht.‘“

Dennoch haben sie Standards. Ihr Einreichungs-Posteingang werde „viel abgeschweift“, sagte Frau Guterman.

„Jemand wird eine E-Mail senden: ‚Ich möchte über alle meine Jungenprobleme schreiben‘“, sagte sie. „Und, nun ja, vielleicht kümmern uns all deine Jungenprobleme nicht wirklich.“ In diesem Fall, sagte sie, ermutigten sie den Autor, sich mit den „Problemen der Jungen im Allgemeinen“ zu befassen.

An einem heißen Mainachmittag unterhielten sich die Mitbegründer im Hotel Chelsea bei Weißwein, Diät-Cola und gemischten Nüssen über Unternehmenssponsoring. Vorerst werden die Mitwirkenden von Byline unbezahlt, aber Frau Guterman und Frau O'Sullivan sagten, sie hätten Gespräche mit möglichen Sponsoren geführt, darunter dem Möbelunternehmen Knoll, der Astrologie-App Co-Star und der knickfreundlichen Dating-App Feeld.

Frau Guterman trug ein smaragdgrünes Maxikleid und nackte Gucci-Pantoletten und klatschte in die Hände. „Wir hatten einen Moment, in dem wir zu Jesus gekommen sind“, sagte sie. „Wir haben Bannerwerbung abgeschafft. Ich möchte nicht auf diese wunderschöne Website gehen und Bannerwerbung sehen.“

„Eww“, sagte Frau O'Sullivan, die einen großen Blazer und weit geschnittene Jeans trug.

Der Drunken Canal hat kein Geld verdient. Es brachte jedoch den Ernährungsshake-Hersteller Soylent dazu, eine Reise zur Art Basel in Miami zu bezahlen.

„Es ist eine ziemlich verworrene Geschichte“, sagte Frau Guterman über ihre flüchtige Beziehung zum Mahlzeitenersatzunternehmen. „Im Grunde wollten Claire und ich nach Basel“, fuhr sie fort und bezog sich dabei auf Claire Banse, die Mitbegründerin der Zeitung. „Ich dachte: ‚Stellen wir uns vor, Tesla hätte uns rausgeflogen.‘ Claire meinte: ‚Nein, nein, tun wir so, als hätte Soylent uns rausgeflogen.‘“

Soylent schien Frau Guterman erreichbar zu sein. „Ich dachte: ‚Ich habe das Gefühl, ich könnte zu Soylent kommen‘“, sagte sie. Vier Stunden später, erinnerte sie sich, befand sie sich in einem Gruppenchat mit dem Firmengründer Rob Rhinehart.

„Ich sagte: ‚Ich habe eine Idee für dich: Girlboss Juice. Soylent bedient deinen Incel-Mann am Computer, aber Claire und ich gehen zur Art Basel. Wir werden keine Zeit zum Essen haben. Wir gehen.‘ „Wir werden Soylent als „Girlboss Juice“ einem ganz neuen Publikum vorstellen, das nicht glaubt, dass Soylent funktioniert, und Sie fliegen uns nach Basel.‘ Sie sagten: ‚Wir sind dabei.‘“

Frau O'Sullivan mischte sich ein: „Ehrlich gesagt bin ich dadurch auf Soylent aufmerksam geworden.“

Der unerschlossene Markt der Clandestino-Kenner sah auf Instagram zu, wie die Frauen auf Miamis heißesten Partys mit Soylent Aufnahmen machten. Frau Guterman erinnerte sich an eine DM eines Freundes, der sagte, er habe angefangen, von Soylent zu träumen.

„Synergien“, sagte Frau Guterman, seien der Schlüssel. „Die Zukunft der Werbung liegt darin, Kreative kreativ sein zu lassen.“

Sie bemerkte auch, dass sie nicht wollte, dass Byline „so digital“ sei. Um den klobigen Charme des Drucks und den Termindruck beizubehalten, den sie aus ihrer Erfahrung mit Drunken Canal kannte, wird „Byline“ in „Tropfen“ herauskommen – einer großen Sendung am Monatsende, gefolgt von wöchentlichen „Tröpfeln“.

Ausgabe 1 umfasst 75 Mitwirkende von Seoul bis San Diego im Alter von 12 bis 40 Jahren. Ein auf der Homepage hervorgehobener Artikel von Frau Guterman trägt die Überschrift „Wer baut das Internet? Treffen Sie die Architekten von Wikipedia.“ Zu den weiteren Beiträgen gehören eine Geschichte von Frau Lorenz über den Aufstieg des Selfies und ein Teil der Kolumne „Teenage Diaries“ mit dem Titel „Du gingst zum Abschlussball, und der Himmel weiß, dass du jetzt unglücklich bist.“

Auf der Suche nach Kinderautoren vor dem Debüt fragte Byline auf Instagram: „Ist Ihr Kind ein Genie?“ Leider schreibt Henry Jones, der diese Woche 12 Jahre alt wurde, die Kolumne „Gib den Menschen, was sie wollen“. Der Titel, sagte er, stamme aus dem Film „Der Morgen stirbt nie“ aus dem Jahr 1997. Das sagt James Bond, bevor er den Bösewicht mit einem Erdölbohrer tötet. Der Satz passt zu Byline, „weil der Bösewicht wie ein großer alter Medienmogul war“, erklärte Henry in einem Telefoninterview, „also … ja.“

Aufgrund eines Redaktionsfehlers wurde der Medienmanager Ben Dietz in einer früheren Version dieses Artikels falsch identifiziert. Herr Dietz war zuvor Chief Strategy Officer bei der Livestream-Shopping-Site NTWRK. Er arbeitet dort jetzt nicht.

Wie wir mit Korrekturen umgehen

Werbung

Es wurde eine Korrektur vorgenommen